In einem aktuellen Artikel im SHK-Journal hebt Prof. Roland Irslinger die Bedeutung von Holzpellets für die Wärmewende hervor. Holzpellets sind nicht nur eine umweltfreundliche Heizalternative, sondern auch ein Beispiel für die effiziente Nutzung von Restholz aus nachhaltiger Waldwirtschaft.
Restholz, das bei der Waldpflege anfällt, wird energetisch genutzt und ersetzt fossile Brennstoffe, was CO₂-Emissionen reduziert. Gleichzeitig fördern regelmäßige Pflegemaßnahmen die Stabilität und Resilienz unserer Wälder gegenüber den Folgen des Klimawandels.
Prof. Irslinger betont, dass eine nachhaltige Waldnutzung entscheidend für eine langfristige Kohlenstoffbindung und gesunde Wälder ist. So leisten Holzpellets nicht nur einen Beitrag zum Klimaschutz, sondern auch zur Förderung einer nachhaltigen Forstwirtschaft.
Ein klares Signal: Holzpellets heizen nicht nur sauber, sondern auch nachhaltig.